LANDWIRTSCHAFT ALS EXISTENZGRUNDLAGE

You are currently viewing LANDWIRTSCHAFT ALS EXISTENZGRUNDLAGE

Journalismus aus Afrika für Afrika von David Suddy und Thomas Isenburg

Tansania: In Tansania leben über 120 ethnische Gruppen die verschiedenen sozioökonomischen Tätigkeiten nachgehen. Die Mehrheit dieser Menschen lebt von weniger als einem Dollar pro Tag. Da die Landwirtschaft nach wie vor das Rückgrat der tansanischen Wirtschaft bildet, ernährt die große Mehrheit der Tansanier ihre Familien und erzielt Einkommen mit ihr. Obwohl die weiten Ebenen Tansanias reich an natürlichen Ressourcen sind, herrscht unter den Bauern immer noch große Armut. Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung Tansanias, vor allem in den ländlichen Gebieten, leben von der Subsistenzlandwirtschaft. Subsistenzlandwirtschaft oder kleinbäuerliche Landwirtschaft bedeutet, dass eine Familie nur genug anbaut, um sich selbst zu ernähren. Da nicht viel für den Handel übrig bleibt, wird der Überschuss in der Regel gelagert, um die Familie bis zur nächsten Ernte zu versorgen. Die Subsistenzlandwirtschaft ist zwar für die Landwirte attraktiv, weil sie es den Familien ermöglicht, sich selbst zu versorgen, aber sie ist sehr anfällig für den Klimawandel und funktioniert am besten, wenn es keine Dürre oder Überschwemmung gibt, was normalerweise nicht der Fall ist. Die Landwirtschaft in Tansania wird größtenteils im Regenfeldbau betrieben und ist von den Niederschlagszeiten im Frühjahr und Sommer abhängig. Die saisonalen Muster variieren von Region zu Region, aber in den meisten Regionen sind die Sommerregen, die in der Regel zwischen März und April fallen, viel wichtiger als die Frühlingsregen.  In den meisten Regionen fällt die Ernte in der Sommersaison zwischen Juni und August an.

Diese Art der Landwirtschaft wird überwiegend von Kleinbauern betrieben, die weniger als fünf Hektar Land für die Produktion besitzen. Subsistenzbetriebe haben nur wenige Hektar Land, und die landwirtschaftliche Technologie ist in der Regel primitiv und ertragsarm. Frauen und Kinder spielen bei dieser Art der Subsistenzlandwirtschaft vor allem in ländlichen Gebieten eine wichtige Rolle. Zu den angebauten Nahrungsmitteln gehören Mais, Reis, Weizen, Sorghum, Hirse, Maniok, Bohnen, Süßkartoffeln und Bananen. Mit Ausnahme von Jahren mit unsicheren Niederschlägen ist Tansania in der Nahrungsmittelproduktion weitgehend autark. Die Aussaat erfolgt in berechneten Abständen, oft zwischen den anderen Pflanzen, so dass die Ernte gestaffelt werden kann, um das ganze Jahr über Nahrung zu liefern. Zu den Bargeld- und Exportkulturen gehören Kaffee, Baumwolle, Cashewnüsse, Tabak, Sisal und Pyrethrum, Tee, Nelken, Gartenbaukulturen, Ölsaaten, Gewürze und Blumen, die jedoch von den Kleinbauern und Subsistenzbauern in geringerem Umfang angebaut werden.

Viele der Kleinbauern leiden unter Erschwinglichkeitsbarrieren, wenn es um den Erwerb von Waren und Dienstleistungen geht, die sie für ihre Tätigkeit benötigen. Die Interessenten und Kunden der Dienstleister gehören in der Regel zu einkommensschwachen Bauerngruppen ohne Zugang zu strukturierten Finanzierungen oder mit begrenztem Zugang zu Mikrokrediten. Häufige Dürreperioden, eine wachsende Bevölkerung, mangelnde Ausbildung und Ausrüstung der Landwirte sowie ein schlechter Zugang zu den Märkten erschweren ihnen den Lebensunterhalt.

Darüber hinaus machen die Anfälligkeit für Wetterkapriolen, die schlechte Bewirtschaftung von Land, Wasser und Böden, die geringe Akzeptanz von Agrartechnologien, der geringe Zugang zu Finanzmitteln und Betriebsmitteln, die geringe Mechanisierung und technische Qualifikation der Arbeitskräfte, ein begrenztes Bewässerungssystem und die schwache Anbindung an die Märkte den Kleinbauern das Leben schwer. Daher betreiben arme Bauern Subsistenzlandwirtschaft und leben meist von der Hand in den Mund. Ihr Jahreseinkommen ist von den Jahreszeiten abhängig. Jegliche Veränderungen bei den Niederschlägen und Temperaturextremen können sich auf die Pflanzenproduktion auswirken und ihren Lebensunterhalt beeinträchtigen. Da sie nicht über alternative Einkommensquellen verfügen, sind sie oft gezwungen, ihre Vermögenswerte wie Vieh und Land zu verkaufen oder in städtische Gebiete auszuwandern, wo sie sich in marginalen und stark gefährdeten Gebieten niederlassen müssen.

Die tansanische Regierung arbeitet gemeinsam mit Entwicklungspartnern und kommerziellen Investoren aus der Agrarindustrie daran, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie eine engere Verbindung zwischen kommerzieller und kleinbäuerlicher Landwirtschaft herstellt und für die Agrarindustrie leichter zugängliche Wege zum Markt entwickelt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Kleinbauern nur begrenzten Zugang zu modernen Agrartechnologien und Betriebsmitteln haben, dass die Lagerinfrastruktur unzureichend ist, dass die Transport- und Vermarktungskosten hoch sind, dass die Technologie kaum angenommen wird und dass es an erschwinglichen Betriebsmitteln wie verbessertem Saatgut und Qualitätsdünger fehlt.

Tansania ist immer noch dabei, zu testen, wie Geschäfte in einem freien Markt ablaufen. Diese Art von Unternehmen und andere private Akteure der Agrarindustrie wurden strategisch gegründet, um wettbewerbsfähige Industrien rund um die wichtigsten Kulturpflanzen zu entwickeln, darunter Cash Crops wie Kakao und Kaffee und Grundnahrungsmittel wie Mais und Reis sowie Gartenbau und viele andere.

Über 75 Prozent der Einwohner Tansanias leben in ländlichen Gebieten, arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und haben keinen Zugang zu Informationen, Technologien und Märkten: Die wachsende Konkurrenz durch diese Unternehmen und Agrarmonopolisten, die mit finanziellen, ökologischen und anderen Risiken verbunden ist, macht den Klein- und Subsistenzbauern am meisten zu schaffen.

Kommentar:

Durch den Russland verursachten Angriffskrieg in der Ukraine könnte das Land als globaler Weizenlieferant ausfallen. Dieses könnte besonders Afrika treffen. Zwar konnte die landwirtschaftliche Produktion auf dem afrikanischen Kontinent in Summe gesteigert werden. Pro Kopf stagniert die Nahrungsmittelversorgung aus lokalen Quellen, da die Bevölkerung ebenso wächst. Noch gilt rund ein Fünftel der afrikanischen Bevölkerung als unterernährt.    

Dem gegenüber steht ein enormes Potenzial an Nutzflächen oder noch zu nutzenden Flächen. Es gibt einige Hemmschuhe. Dazu gehören die geringe Produktivität, wenig Marktorientierung und immer hohe Nach-Ernte Verluste infolge der fehlenden und schlechten Lager- und Transportmöglichkeiten. Lösungen kann nur die Kombination verschiedener Faktoren bieten wie technische Verbesserungen, Finanzierungsmöglichkeiten und ein größer landwirtschaftliches know how. Ein ganz erheblicher Einfluss haben hier afrikanische Frauen, die häufig die Flächen unter einem Hektar bewirtschaften.

Autor: David Suddy

Kommentar: Dr. Thomas Isenburg

Bereits publiziert:

Schreibe einen Kommentar