COP28 aus afrikanischer Sicht: Afrikas Kampf um Autonomie inmitten der globalen Klimaverhandlungen

You are currently viewing <strong>COP28 aus afrikanischer Sicht: Afrikas Kampf um Autonomie inmitten der globalen Klimaverhandlungen</strong>

Pretoria/Südafrika: Zwischen dem 30. November und dem 12. Dezember 2023 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der Welt auf der COP28-Konferenz in Dubai, um über den globalen Klimawandel zu diskutieren. Während der Verhandlungen wurde die Darstellung der wirklichen Probleme Afrikas durch eine Vielzahl politischer Maßnahmen zur Erlangung von Umweltsubventionen überschattet. Dieser Gipfel veranlasste viele Afrikaner dazu, die Idee von Abhängigkeit und Unabhängigkeit angesichts der Kämpfe, die den Kontinent inmitten der globalen Klimagespräche beherrschen, neu zu überdenken.

Im Mittelpunkt dieser Debatte steht ein Dauerthema: die Auslandshilfe. Afrika hat jahrzehntelang mit der Hilfe kooperiert, in der Hoffnung, dass sie den Weg zur wirtschaftlichen Entwicklung der Länder ebnen könnte. Doch aus der Hoffnung ist Resignation geworden, weil die Hilfen mehr Abhängigkeit als Fortschritt bringen. Die sambische Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin Dr. Dambisa Moyo zeichnet ein deutliches Bild davon, dass die Hilfe zuweilen an der Leine geführt wird und das Wachstum Afrikas eher abwürgt als fördert. In ihrem Buch Dead Aid (Tote Hilfe) weist sie auf die Gefahren einer anhaltenden Abhängigkeit von ausländischer Hilfe hin, die die Korruption fördern und die lokale Entwicklung und Kreativität unterdrücken könnte. Die wichtigste Frage in der Debatte ist also vielleicht, ob Afrika weiterhin unter dem Joch der Großzügigkeit der Geber hinken sollte oder nicht.

Der afrikanische Kontinent steht vor der großen Herausforderung der Energiearmut, die bekämpft werden muss, um den Ländern Fortschritt und Wohlstand zu ermöglichen. Die Frage ist jedoch, ob sie sich auf Hilfe von außen verlassen oder ob sie ihre eigenen Ressourcen nutzen, um den Zugang zu Energie im eigenen Land zu ermöglichen. Die Antwort muss klar sein, wenn man eine nachhaltige Stabilität fördern will: Es sind deren Erfindungsreichtum und deren Einfallsreichtum, die ihren Gemeinschaften Fortschritt bringen werden.

NJ Ayuk, Vorsitzender der Afrikanischen Energiekammer, forderte in seiner Erklärung, die afrikanischen Nationen auf, die Kontrolle über ihre Energieressourcen zu übernehmen und ihr Energie-Schicksal selbst zu gestalten. Er ermutigte die Afrikaner, für sich selbst einzustehen und sich nicht länger von äußeren Kräften abhängig zu machen.

„Afrika ist ein starkes und entschlossenes Land, das seine Unabhängigkeit und nicht seine Isolation anstreben sollte. Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit anderen, aber wir wollen, dass diese Zusammenarbeit auf gegenseitigem Respekt beruht und dass unsere Gedanken und Ideen angenommen und akzeptiert werden.

Die afrikanischen Staats- und Regierungschefs sollten auf diesen Konferenzen dafür sorgen, dass die Visionen und Bestrebungen der Menschen in Afrika nicht von Einzelnen verdrängt werden, die ihre eigenen Vorstellungen davon haben, wie Afrika aussehen sollte. Nur so ist es möglich, den Kontinent aus dem Loch zu holen, ihn zu seinem wahren Potenzial zu führen und eine bessere Zukunft für alle aufzubauen. 

Abschließend ist es wichtig, noch einmal zu betonen, dass Afrika einer nachhaltigen Zukunft nicht abgeneigt ist. Wir sind begeistert davon. Aber unser dringenderes Problem ist das Überleben. Die Energiearmut ist eine der vielen Herausforderungen, mit denen wir zu kämpfen haben, und erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Es geht nicht darum, die COP28 zu ignorieren, sondern darum, zuerst unsere Existenz zu sichern.

Wir befürworten die Idee eines Energiemixes, d. h. einer Mischung von Energiequellen, die uns bei der Bewältigung unserer Herausforderungen helfen und uns einen Rettungsanker zur Überwindung der Energiearmut und zur Schaffung von Chancen für unsere Jugend bieten wird. Zu diesem Mix gehört es, unsere reichhaltigen Ressourcen anzuzapfen und gleichzeitig erneuerbare Quellen zu erforschen. 

Während die Welt also über die Zukunft diskutiert, sind wir hier, um unsere Gegenwart zu sichern. Wir begrüßen die Zusammenarbeit, aber es ist wichtig zu verstehen, dass unsere Priorität in der Lösung der unmittelbaren Herausforderungen liegt. Sobald wir unsere Existenz gesichert haben, werden wir uns aktiv an der globalen Nachhaltigkeitsinitiative beteiligen.“

Autor: Kimberly Asah Netskihal


Schreibe einen Kommentar